Bettwanzen Spürhunde Service Pfaffinger
Am Beerweiher 14
83229 Aschau/Chiemgau

Kontakt Telefon:+49 (0) 8052/951377
Mobil: +49 (0)175 6337544

pfaffingerpeter@aol.com
    

Bettwanzen-Spürhunde-Service Peter Pfaffinger

Bettwanzen Spürhunde Service Pfaffinger

Wenn Sie glauben, dass Sie eine Wanze gefunden haben und eine Bestätigung wünschen, können Sie gerne unseren kostenlosen Identifizierungsservice nutzen. Die Bed Bug Foundation verfügt über hochqualifizierte und erfahrene Entomologen, die Ihnen gerne helfen, Proben  zu identifizieren.

Wir beraten Sie gerne!

Bettwanzen

Bettwanzen  ernähren sich ausschließlich von Blut. Währen ihrer 5 Zwischenstadien vom Ei zum adulten Tier benötigt sie mindestens eine Blutmahlzeit von einem Wirbeltier, um sich weiterentwickeln zu können. Ausgewachsenen Bettwanzen saugen wenn möglich etwa einmal pro Woche, vorzugsweise nachts während des Schlafes des Menschen.

Die Entwicklungszeit ist abhängig von der Temperatur, dabei stellt die Bettwanze bei unter 13 Grad Celsius die Entwicklung ein.  Die „Wohlfühltemperatur“ der bei uns verbreiteten Bettwanzenart  liegt bei etwa 20 Grad Celsius. Die Entwicklung vom Ei zum adulten Tier dauert unter optimalen Bedingungen etwa 7-8 Wochen. Eine Bettwanze kann  bis zu einem Jahr ohne Nahrung auskommen.

Bettwanzen Entwicklung

Adulte weibliche Bettwanzen können unter günstigen Lebensbedingungen und regelmäßiger Blutmahlzeit bis zu 30 Eier pro Woche legen, im Lauf ihres Lebens bis zu 500 Eier. Die Eier sind mit bloßem Auge fast nicht zu erkennen, wie auch Nymphen im ersten Stadium vor der ersten Blutmahlzeit. Eine ausgewachsene Bettwanze hat etwa die Größe und auch die Farbe eines kleinen Apfelkerns.

Bettwanzen ernähren sich durch Bisse in freiliegende Haut, Bettwanzen schlüpfen nicht unter Bettdecken oder unter  Kleidungsstücke,  manchmal  treten Ihre Bisse in Reihe auf. Die Reaktionen beim Menschen sind sehr individuell und sehr unterschiedlich, einige Menschen reagieren gar nicht, andere reagieren mit stark juckenden Stichen, teils heftigen allergischen Symptomen. Aus diesem Grund ist es unmöglich Anhand des Stichbildes, bzw. der Reaktion des Menschen einen Bettwanzenstich eindeutig zu identifizieren.

Reaktionen auf Bettwanzenbisse

Zusätzlich kann die Reaktion auf den Wanzenbiss  bis zu zwei Wochen zeitverzögert auftreten.  Deshalb  ist es oft schwierig herauszufinden, wann und wo man gebissen worden ist oder ob Bettwanzen  mit nach Hause gebracht wurden.

Bettwanzen produzieren dunklen, wässrigen Kot, sobald sie Nahrung aufgenommen haben, die schwarzen bis hellerbraunen Flecken sind an der Bettwäsche, der Matratze oder am Bettrahmen zu finden.

Weitere Informationen unter:  www.bedbugfoundation.org